Das Konzept - In Kürze

Kinder und Jugendliche sind fasziniert von digitalen Medien. Doch wie können attraktive Angebote sie nach draußen locken? Live-Rollenspiele bieten eine spannende Alternative, die Fantasie, soziale Kompetenzen und persönliche Entwicklung fördert.

Live-Rollenspiel ist ein phantastisches Hobby, das die Charakter-Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt. Als pädagogische Methode verknüpfen Live-Rollenspiele erlebnispädagogische Abenteuerspiele, sportliche Betätigung, Umweltbildung und soziales Lernen.


Was bieten wir?
Wir organisieren Live-Rollenspiele als erlebnispädagogisches Outdoor-Angebot für Kinder und Jugendliche im Landkreis Gießen und in Lübeck.


Wen sprechen wir an?
Unser Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die phantastische Abenteuer erleben und aktiv in der Natur sein wollen. Besonders profitieren auch junge Menschen, die neue soziale Erfahrungen suchen oder Alternativen zu exzessivem Medienkonsum benötigen, welchen wir mit unserem Angebot Perspektiven und neue Wege aufzeigen wollen.


Wo finden die Veranstaltungen statt?
Unsere Veranstaltungen im Raum Lübeck richten wir auf dem Gelände des Geschichtserlebnisraum Roter Hahn e.V. Lübeck aus. Darüber hinaus waren wir in den vergangenen Jahren in verschiedenen Waldgebieten im Landkreis Gießen, z.B. Buseck/Beuern, Erlenbach, Hungen, Kinzenbach, Launsbach, Lich und Lollar zu Gast.


Wie werden die Veranstaltungen finanziert?
Die Finanzierung der Veranstaltungen erfolgt weitestgehend aus Fördergeldern und Spenden. Unsere größten Unterstützer sind die Jugendförderung des Landkreis Gießen sowie dem Aktion Mensch e.V.


Wer ist verantwortlich?
Tulderon e.V. organisiert die Veranstaltungen eigenverantwortlich oder in Kooperation / Verantwortung eines Partners wie der Jugendförderung des Landkreises Gießen, dem Waldritter-Giessen e.V., den kommunalen Jugendpflegen oder anderen.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.